susann-freiburg
  • Über mich
    • Heimat
    • Lebenslauf
  • Meine Politik
    • Politik
    • Podcast
    • Termine
    • Presse / Downloads
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Menü Menü

Schönes Naturerlebnis beim Main-Infotag des Bund Naturschutz in Unterbrunn

3. Oktober 2023/in Aktuelles/von steffen

Es ist jedes Mal ein besonderes Erlebnis, im September den Main-Infotag in Unterbrunn zu besuchen. Der Kreisverband des Bund Naturschutz mit seinem Vorsitzenden Anton Reinhardt hatte wieder ein interessantes Programm ausgearbeitet.

Aber auch die Umweltstation mit Jennifer Thiem, der Verein Flussparadies Franken mit Dr. Anne Schmitt, der Landesbund für Vogel- und Naturschutz mit Marion Damm, die Umwelt-AG der Realschule Bad Staffelstein und das Netzwerk Main mit Simone Kolb sowie die Blumen- und Gartenfreunde Unterbrunn waren präsent und zeigten den Besuchern viel Wissenswertes über den Naturraum Main und dessen Flora und Fauna!

Besonders interessant fand ich es, mich mit einem Käscher im Main auf die Suche zu begeben und meine Funde unter dem Mikroskop zu untersuchen.
Der Besuch am Main hat mir wieder einmal gezeigt, in welch wunderbaren Landschaft wir leben. Als künftige Landtagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen werde ich alles Erdenkliche unternehmen, um unseren Gottesgarten zu schützen. Bitte geht am 8. Oktober zur Wahl, denn jetzt ist Zeit für Verantwortung!

https://susann-freiburg.de/wp-content/uploads/2023/10/IMG_8055-scaled.jpg 1920 2560 steffen https://susann-freiburg.de/wp-content/uploads/2023/05/susann-freiburg-logo-brown.svg steffen2023-10-03 09:25:212023-10-03 09:25:21Schönes Naturerlebnis beim Main-Infotag des Bund Naturschutz in Unterbrunn

Tolle Stimmung bei der Townhall mit Katharina Schulze und Ludwig Hartmann in Coburg

1. Oktober 2023/in Aktuelles/von steffen

Ein toller Frühherbstabend, eine tolle Stimmung – das war die Townhall in Coburg mit unseren Spitzenkandidierenden Katharina Schulze und Ludwig Hartmann. Die beiden haben am Albertsplatz cool, klug und kompetent die Ziele von Bündnis 90/Die Grünen für die nächste Wahlperiode vorgestellt. Klimaschutz, der Ausbau der erneuerbaren Energien, soziale Gerechtigkeit – all das gibt es nur mit uns Grünen! Ein Highlight für mich war, wie unsere beiden Spitzenkandidierenden die Arbeit vieler unserer lokalen Grünenpolitikerinnen und -politiker präsentiert und gewürdigt haben. Das nennt sich Wertschätzung!

Katharina und Ludwig haben nicht nur unser Programm präsentiert. Sie haben sich auch kritischen Fragen aus dem Publikum gestellt und diese souverän beantwortet. Das zeigt: Es ist immer besser, respektvoll miteinander statt polemisch übereinander zu reden!

Ich habe mich jedenfalls riesig gefreut, mit unserem Bezirkstagskandidaten Mathias Söllner und unseren beiden KreissprecherInnen Sandra Nossek und Martin Schöb eine tolle Veranstaltung zu erleben und viele nette Freunde zu treffen.

Bitte geht am 8. Oktober wählen und gebt eure Stimmen Grün! Denn jetzt ist die Zeit für Verantwortung!

https://susann-freiburg.de/wp-content/uploads/2023/10/IMG_8230-scaled.jpg 1920 2560 steffen https://susann-freiburg.de/wp-content/uploads/2023/05/susann-freiburg-logo-brown.svg steffen2023-10-01 12:28:032023-10-01 12:39:49Tolle Stimmung bei der Townhall mit Katharina Schulze und Ludwig Hartmann in Coburg

Unser Landesvorsitzender Thomas von Sarnowski besucht Kronach

1. Oktober 2023/in Aktuelles/von steffen

Unser Landesvorsitzender Thomas von Sarnowski hat kürzlich den Kreisverband Kronach von Bündnis 90/Die Grünen besucht! Nach einem tollen und interessanten Austausch über den Verlauf des Wahlkampfs zogen wir gemeinsam durch die malerische Kronacher Altstadt und verteilten unsere Wahlkampfunterlagen.

Thomas sorgte mit seiner offenen und freundlichen Ausstrahlung für viel Begeisterung. Es war ein wirklich schöner und angenehmer Frühherbst-Vormittag in Kronach.
Bitte geht am 8. Oktober zur Wahl! Denn jetzt ist die Zeit für Verantwortung!

https://susann-freiburg.de/wp-content/uploads/2023/09/IMG_8113-scaled.jpg 2094 2560 steffen https://susann-freiburg.de/wp-content/uploads/2023/05/susann-freiburg-logo-brown.svg steffen2023-10-01 09:27:202023-10-01 09:27:20Unser Landesvorsitzender Thomas von Sarnowski besucht Kronach

Zu Besuch bei angehenden Bäckermeistern

30. September 2023/in Aktuelles/von steffen

Das war nicht nur ein sehr interessanter, sondern auch ein leckerer Termin: Unser Bezirkstagskandidat und Obermeister der Bäckerinnung Lichtenfels/Coburg, Mathias Söllner, hat mich zum Abschluss der Meisterprüfung des Bäckerhandwerks nach Bayreuth eingeladen. Im Bildungszentrum der Handwerkskammer Oberfranken präsentierten die Meisterinnen und Meister ihre Prüfungsarbeiten – und diese sahen wirklich fantastisch aus. Die Teilnehmenden des Meisterkurses bewiesen ihr Können und ihre Kreativität und arrangierten neben verschiedenen Brot- und Gebäckkreationen auch leckere Torten und bezaubernde Desserts.

Unser Kreishandwerksmeister Mathias Söllner und ich als Gesellin der Friseurhandwerks werden im oberfränkischen Bezirkstag und im Bayerischen Landtag alles dafür tun, dass unsere Handwerkerinnen und Handwerker die Wertschätzung erfahren, die sie verdienen. Denn jetzt ist die Zeit für Verantwortung!

https://susann-freiburg.de/wp-content/uploads/2023/09/IMG_8157-scaled.jpg 2560 1920 steffen https://susann-freiburg.de/wp-content/uploads/2023/05/susann-freiburg-logo-brown.svg steffen2023-09-30 09:13:432023-09-30 09:28:22Zu Besuch bei angehenden Bäckermeistern

Zu Besuch bei der Montessori-FOS in Kronach

27. September 2023/in Aktuelles/von steffen

Vor Kurzem hatte mich die Montessori Fachoberschule Kronach zu einer Diskussion der Landtagskandidatinnen und -kandidaten eingeladen. Es war erfrischend, sich mit den jungen Menschen – unter ihnen viele Erstwählerinnen und -wähler – auszutauschen und mir ihre Vorstellungen und Wünsche anzuhören. Es hat mich sehr gefreut, mit unseren Forderungen wie einer Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre oder einer stärkeren Wertschätzung von Jugendparlamenten bei den jungen Frauen und Männern offene Ohren zu finden.
Die Diskussion hat mir wieder einmal gezeigt, wie wichtig es ist, dass sich die Wählerinnen und Wähler vor ihrer Entscheidung die Wahlprogramme der Parteien genau durchlesen. Denn nur so kann man verhindern, dass man vielleicht aus Protest und Ärger auf die Politik nicht aus Versehen sein Kreuz bei einer Partei macht, deren Programm einem eigentlich nur schadet statt nutzt.
Bitte geht am 8. Oktober wählen und gebt einer demokratischen Partei, die nicht vom Verfassungsschutz beobachtet wird, eure Stimme! Denn jetzt ist die Zeit für Verantwortung!

https://susann-freiburg.de/wp-content/uploads/2023/09/IMG_7924-scaled.jpg 2560 1920 steffen https://susann-freiburg.de/wp-content/uploads/2023/05/susann-freiburg-logo-brown.svg steffen2023-09-27 03:27:312023-09-27 03:27:31Zu Besuch bei der Montessori-FOS in Kronach

Zu Gast bei Freunden in Ebensfeld

26. September 2023/in Aktuelles/von steffen

Kürzlich durfte ich mein Programm für die Landtagswahl am 8. Oktober in Ebensfeld in der Gastwirtschaft Greßano vorstellen. Bei Brezen, Bier und der zünftigen Blasmusik der „Ebensfelder Maascheißer“ gab’s tolle Gespräche mit Interessierten.

Gerade diese Nähe mit den Bürgerinnen und Bürgern zeigt mir immer wieder, wie wichtig der direkte Kontakt ist. Im Dialog konnte ich meine Ziele für mehr Klimaschutz, für mehr soziale Gerechtigkeit und für die Stärkung des Handwerks präsentieren. Denn jetzt ist die Zeit für Verantwortung!

https://susann-freiburg.de/wp-content/uploads/2023/09/DSC02055-scaled.jpg 1707 2560 steffen https://susann-freiburg.de/wp-content/uploads/2023/05/susann-freiburg-logo-brown.svg steffen2023-09-26 07:20:092023-09-26 07:21:56Zu Gast bei Freunden in Ebensfeld

Im Klöppelmuseum Nordhalben wir altes Handwerk lebendig präsentiert

26. September 2023/in Aktuelles/von steffen

Spitze – die gibt’s in Nordhalben im Norden des Landkreises Kronach zu bewundern. Denn in der kleinen Gemeinde im Frankenwald, gleich in der Nähe der Ködeltalsperre, öffnet das Klöppelmuseum seine Türen. Museumsleiterin Johanna Duchnik präsentiert hier Spitzen aus dem 18. bis zum 21. Jahrhundert. Neben über 400 Exponaten wird außerdem die Geschichte des Klöppelns in Nordhalben vorgestellt. Wie mir Museumsleiterin Johanna Duchnik berichtet hat, wurde das Internationale Spitzenmuseum 1986 als Teil der Nordhalbener Klöppelschule eröffnet. Auch jetzt bietet man noch Klöppelkurse für Menschen jedweden Alters an. Die Kinder der Nordhalbener Grundschule dürfen sich ebenfalls in dieser alten Handwerkskunst üben.

Demnächst steht übrigens eine Renovierung des Museums an, wie mir Johanna Duchnik weiter erzählt hat. Unter anderem werden für über 220.000 Euro der Eingangsbereich umgestaltet und die Beleuchtung erneuert. Damit sollen die Spitzen-Exponate besser präsentiert werden, ohne den empfindlichen Ausstellungsstücken zu schaden. Ziel ist es ferner, so die Museumsleiterin weiter, Exponate aus Nordhalben auf bavarikon.de, „Bayerns digitaler Schatzkammer“, vorstellen zu können.
Natürlich habe ich mich zum Schluss selbst einmal im Klöppeln geübt und dabei festgestellt, dass dieses alte Handwerk viel Spaß macht. Ich wünsche Johanna Duchnik und ihren ehrenamtlichen Helferinnen, dass ihr neues Museumskonzept funktioniert.
Wenn ihr einen Ausflug in den Frankenwald oder zur Ködeltalsperre macht, nutzt einfach die Zeit und schaut einmal im Klöppelmuseum vorbei. Es lohnt sich!
Besucht auch ruhig einmal die Homepage des Klöppelmuseums Nordhalben!

https://susann-freiburg.de/wp-content/uploads/2023/09/IMG_7831-scaled.jpg 2560 1920 steffen https://susann-freiburg.de/wp-content/uploads/2023/05/susann-freiburg-logo-brown.svg steffen2023-09-26 06:56:222023-09-26 06:59:54Im Klöppelmuseum Nordhalben wir altes Handwerk lebendig präsentiert

Musikvereinigung Ebensfeld feiert fantastisches Fest zum 150.

15. September 2023/in Aktuelles/von steffen

Es ist doch immer wieder fantastisch, was unsere heimischen Vereine alles leisten! Davon durfte ich mich beim Kreismusikfest überzeugen, das in diesem Jahr in Ebensfeld zu Ehren des 150-jährigen Bestehens der Musikvereinigung gefeiert worden ist. Mit meiner Kreistagskollegin Barbara Schatz nahm ich am großen Umzug mit über 1000 Beteiligten teil. Es war ein beeindruckendes Erlebnis, mit all den Musikerinnen und Musikern aus der Region, den Mitgliedern der Gartenbauvereine, Feuerwehren, Sportvereine, Schützen, Wasserwacht, Reservisten und noch vielen anderen mehr durch die geschmückten Straßen von Ebensfeld zu ziehen!

Ein weiterer Höhepunkt war das gemeinsame Singen am Festplatz, an dem über 600 Musikerinnen und Musiker, Sängerinnen und Sänger teilgenommen haben.

Ich ziehe meinen Hut vor der Musikvereinigung Ebensfeld und allen, die zum Gelingen dieses sicherlich noch lange in Erinnerung bleibenden Festes beigetragen haben. Dieses Fest ist ein echtes Stück Heimat, das es zu bewahren gilt. Dafür trete ich ein, denn jetzt ist die Zeit für Verantwortung!

https://susann-freiburg.de/wp-content/uploads/2023/09/DSC01987-scaled.jpeg 1627 2560 steffen https://susann-freiburg.de/wp-content/uploads/2023/05/susann-freiburg-logo-brown.svg steffen2023-09-15 08:42:142023-09-15 08:42:14Musikvereinigung Ebensfeld feiert fantastisches Fest zum 150.

Zu Besuch bei den Johannitern in Bamberg

14. September 2023/in Aktuelles/von steffen

Rettungsdienst, Kinderbetreuung oder Fahrdienste – die 300 haupt- und 100 ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Johanniter in Oberfranken praktizieren Tag für Tag gelebte Nächstenliebe am Menschen. Was diese Frauen und Männer alles leisten, berichteten mir Jürgen Keller, Dienststellenleiter der Johanniter in Oberfranken, sein Stellvertreter Frank Reise und Patrizia Renninger, die für Kommunikation und Marketing zuständig ist, bei einem Gespräch in der Regionalgeschäftsstelle in Bamberg.
Zum einen bietet der Regionalverband Notrufdienste an, die über 1000 Personen nutzen. Die 19 Fahrzeuge des Patientenfahrdienstes absolvierten im vergangenen Jahr über 27.000 Fahrten und legten dabei eine Viertelmillion Kilometer zurück. Darüber hinaus boten die Johanniter laut Keller im Jahr 2022 fast 300 Erste-Hilfe-Kurse mit knapp 3.400 Teilnehmenden an.
Des Weiteren betreiben die Johanniter in Schlüsselfeld eine eigene Rettungswache mit 45 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die im letzten Jahr über 4.300 Einsätze erledigten, so Keller weiter. Ebenfalls in Schlüsselfeld betreibt die Hilfsorganisation eine Sozialstation, die – als Alleinstellungsmerkmal – knapp 90 Multiple Sklerose-Patienten betreut.
Schließlich bietet der Regionalverband der Johanniter Betreutes Wohnen in Bayreuth für 80 Wohneinheiten mit 86 Bewohnerinnen und Bewohnern an. Hinzu kommen laut Keller vier Kindereinrichtungen, die von der Hilfsorganisation im westlichen Oberfranken betrieben werden.
Trotz all dieser Aktivitäten vermisst der Dienststellenleiter die Wertschätzung der heimischen Politiker, die ihr Augenmerk auf andere Hilfsorganisationen richten. Hierbei zeigte sich Keller enttäuscht, dass der Einladung der Johanniter nur wenige Landtagskandierende gefolgt seien; hauptsächlich die Kandidierenden der Grünen hätten sich auf den Weg in die Bamberger Dienststelle gemacht.

Neben fehlender Wertschätzung sprach Keller Probleme bei der Finanzierung der Hilfsorganisation an. Dumpinganbieter machen den Johannitern speziell beim Fahrdienst zu schaffen. Und auch die Krankenkassen drücken immer stärker auf die Höhe der Abrechnungssätze – trotz inflationsbedingt steigender Kosten. Last but not least litten die Johanniter, wie viele andere Hilfsorganisationen und Gesundheitseinrichtungen, unter dem Fachkräftemangel. Deswegen wirbt man im Ausland Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Vor allem in Italien gibt es laut Keller hochqualifizierte Pflegerinnen und Pfleger, doch es sei viel Bürokratie nötig, um deren Abschlüsse in Deutschland anerkennen zu lassen.
Hier rannte er bei mir offene Türen ein. Ich verwies auf das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das die Ampel-Regierung in Berlin auf den Weg gebracht hat und das ab November in Kraft treten soll. Wir Grüne wollen viel mehr in Menschen statt in Beton investieren! Deswegen setzen wir uns für eine gerechte Bezahlung für Pflegende ein! Ich verwies außerdem auf unser Ziel, in allen Schulen verpflichtende Praktika in handwerklichen Berufen, aber auch im Pflegebereich anzubieten. Diese Berufe verdienen schließlich viel mehr Wertschätzung!
Abschließend stellte Dienststellenleiter Jürgen Keller auf das Projekt Lacrima, bei welchem die Johanniter Kinder betreuen und begleiten, die ein Familienmitglied verloren haben. In Bamberg, Kulmbach und Bayreuth ist die Hilfsorganisation bereits aktiv, ab dem 28. Oktober weitet sie dieses Angebot auch auf Lichtenfels – in Kooperation mit der Caritas – an. Natürlich werde ich dieses beachtenswerte Projekt unterstützen.

https://susann-freiburg.de/wp-content/uploads/2023/09/IMG_7462-scaled.jpg 1920 2560 steffen https://susann-freiburg.de/wp-content/uploads/2023/05/susann-freiburg-logo-brown.svg steffen2023-09-14 06:40:382023-09-14 06:40:38Zu Besuch bei den Johannitern in Bamberg

Zu Gast beim Biobauern, der neue Wege geht

13. September 2023/in Aktuelles/von steffen

Rohre, Ansaugstutzen, Regale voller Siebe und natürlich jede Menge Maschinen – die Scheune von Peter Heller sieht komplett anders aus, als man sich gemeinhin die Scheune eines Biobauern vorstellt. Aber genau das ist der Landwirt aus Marktrodach. Zwar bewirtschaftet er über 200 Hektar im ökologischen Landbau und hält auch einige Schweine für den Eigenbedarf, doch sein Schwerpunkt ist die Aufbereitung und Veredelung von Saatgut. Und das macht er so gut, dass aus ganz Deutschland, ja teilweise auch aus unseren europäischen Nachbarländern Kunden zu ihm kommen, um verunreinigtes Getreide von ihm reinigen oder schälen zu lassen.
Die Aufbereitungsanlage, die mir Peter beim Besuch in seinem landwirtschaftlichen Anwesen gezeigt hat, hat er komplett selbst konzipiert und gebaut. Sie ist computergesteuert und vermag selbst die kleinsten Verunreinigungen aus dem Saatgut zu entfernen.

Der Biobauer aus Marktrodach hat mir aber auch viele Einblicke gegeben, welch gewaltiger und teilweise unverständlicher bürokratischer Aufwand notwendig ist, um seinem Beruf nachgehen zu können. Mir ist klargeworden, dass wer nicht mit Herz und Seele, mit ganzem Einsatz und voller Konzentration der Berufung als Landwirt nachgeht, keine Chance hat.
Deswegen müssen wir dringend die Bürokratie, der unsere Bauern unterworfen sind, abbauen. Und dies geht – auch wenn es sich im ersten Moment unlogisch anhört – nur über die Stärkung unserer Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Hier brauchen wir mehr Personal, das unsere Bauern berät und ihnen viel vom bürokratischen Aufwand abnimmt.
Dafür werde ich mich als Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen einsetzen. Denn jetzt ist die Zeit für Verantwortung.

https://susann-freiburg.de/wp-content/uploads/2023/09/IMG_7641-2-scaled.jpg 2560 1920 steffen https://susann-freiburg.de/wp-content/uploads/2023/05/susann-freiburg-logo-brown.svg steffen2023-09-13 08:36:462023-09-13 08:36:46Zu Gast beim Biobauern, der neue Wege geht
Seite 3 von 6‹12345›»

Neueste Mitteilungen

  • Meine Rede im Stadtrat zur Umbenennung der Conrad-Wagner-Straße
  • Haushaltsrede 2025 im Kreistag Lichtenfels
  • Demokratische Teilhabe am Leben erhalten
  • Bundespräsident Steinmeier empfängt Dr. Susann Freiburg in Berlin
  • Rede zum Ökostrom im Kreisausschuss

Dr. Susann Freiburg
Goldleite 6
96215 Lichtenfels

E-Mail: mail@susann-freiburg.de
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram

© 2023 – Dr. Susann Freiburg

Startseite | Impressum | Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung
Ich nutze Cookies auf meiner Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere mir helfen, diese Website zu verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}